Wahrig Fremdwörterlexikon
Pinole
Pi|no|le 〈f.; –, –n〉
[< ital. pinola, pignola »Pinienzapfen« < mlat. piniola; zu lat. pinea; → Pinie] Arbeitsspnidel an einer Drehbank, Hohlwelle

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...
Weitere Inhalte auf wissen.de
17. Juni 1935
Zyklamat
Tete-a-tete
Evangelium (apostolische Verkündigung)
Weißensee (See)
Kraweelbau