Wahrig Herkunftswörterbuch
2. locken
reizen, in Versuchung führen
♦
mhd.
locken, ahd.
lokon; die Herkunft des Wortes ist nicht sicher geklärt: einer Annahme zufolge gehört es zu der unter → lügen dargestellten Wortgruppe; eine andere Vermutung besagt, dass es zu → Locke gehört und ursprünglich „Tiere mit einem Laubbüschel anlocken“ bedeutet; die Zusammensetzung Lockvogel
ist seit dem 16. Jh. bezeugt und bezeichnete ursprünglich einen eingefangenen Vogel, der durch seine Rufe andere Vögel anlocken soll; heute wird der Ausdruck nur noch übertragen für jemanden gebraucht, der andere zu bestimmten Handlungen verleiten soll