Wahrig Herkunftswörterbuch
Locke
der Ausdruck beruht auf
germ.
*lukka– „Locke“, ursprünglich „Büschel, Laubbüschel“, das sich auch in altengl.
locc und altfrz.
lokk bezeugen lässt; die Bedeutung „Laubbüschel“ lässt sich durch die verwandten außergermanischen Formen griech.
lýgos „Zweig, Ast“ und altengl.
lucan „herausrupfen, ausreißen“ auch als „das Ausgerupfte“ erklären; wahrscheinlich besteht eine Urverwandtschaft mit → Laub
Wissenschaft
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...

Wissenschaft
News der Woche 1.11.2024
Der Beitrag News der Woche 1.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.