Wahrig Synonymwörterbuch
bezahlen
- zahlen, abführen, überweisen, vergüten, geben für, entrichten, in die Tasche greifen, Geld ausgeben; österr., schweiz.: erlegen; ugs.: blechen, löhnen, hinblättern, bluten, berappen, den Beutel zücken
- Gehalt/Lohn/Vergütung zahlen, belohnen, entlohnen, besolden, vergelten, abgelten, honorieren, auszahlen, ausbezahlen, sich erkenntlich zeigen; schweiz.: salarieren, entlöhnen
- Kosten tragen/bestreiten/aufwenden, aufkommen für, Geld hineinstecken, investieren, anlegen, bezuschussen; ugs.: etwas springen lassen, Geld lockermachen/loseisen
- Schulden bereinigen/ausgleichen, sich einer Schuld entledigen, amortisieren, abgelten, abdecken, abtragen, begleichen, tilgen, ablösen, einlösen, abzahlen, abbezahlen, erstatten, nachzahlen, zurückgeben, in Raten zahlen; ugs.: abstottern
- büßen, abbüßen, entgelten, Strafe leisten
- jmdn. bezahlen vorlegen, auslegen, verauslagen; ugs.: vorschießen, vorstrecken
- → einladen

Wissenschaft
Warum für Embryos das Timing wichtig ist
Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...

Wissenschaft
Toxine als Medikamente
Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
It started with a kiss
Zirkumgalaktisches Wetter: bewölkt und windig
Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz
Bakterien – zum Fressen gern