Wissensbibliothek

Wie erfolgt die Arbeitsteilung im Immunsystem?

Das Immunsystem besteht aus zwei Teilen, dem zellulären und dem humoralen Immunsystem. Die humorale oder auch antikörpervermittelte Immunität basiert auf in den Körperflüssigkeiten befindlichen nicht zellulären, chemischen Substanzen, den so genannten Antikörpern, die dazu beitragen, die Erreger unschädlich zu machen. Dieser Vorgang wird von weißen Blutkörperchen, den B-Lymphozyten oder B-Zellen, gesteuert. Dagegen basiert das zelluläre Immunsystem auf spezifischen Abwehrzellen, den T-Lymphozyten, oder T-Zellen, die Eindringlinge direkt zerstören. B-Zellen werden so bezeichnet, weil sie im Knochenmark (engl. bone marrow) reifen. Bei T-Zellen findet dieser Prozess in der Thymusdrüse statt.

Auf_1.jpg
Wissenschaft

Gesunde Ernährung ist Gen-Sache

Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...

Wasserstoff
Wissenschaft

Ein Stoff zum Staunen

Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon