Wahrig Synonymwörterbuch

säubern

  1. → saubermachen
  2. derb, verhüllend für: töten, liquidieren, ausmerzen, ausrotten

säubern: Wenn ein neutrales Wort missbraucht wird

Wird etwas gesäubert, dann wird es saubergemacht, es wird vom Schmutz befreit und gereinigt. Das in diesem Zusammenhang harmlos erscheinende Verb erhält im übertragenen Wortgebrauch einen inhumanen Charakter. In der Geschichte wurden politische Parteien, Organisationen und ganze Staaten durch herrschende Regimes gesäubert. Diese beschönigende Ausdrucksweise besagt nichts anderes, als dass man missliebige Personen oder unerwünschte Rassen und Religionsgruppen, die im übertragenen Sinne als »Schmutz« betrachtet wurden, ermordete oder vertrieb.
Zu Beginn der 1990er Jahre bezeichneten verschiedene Bürgerkriegsparteien im damaligen Jugoslawien ihre Gräueltaten gegen Andersstämmige als ethnische Säuberung. Diese bewusste sprachliche Verharmlosung zeigte ihren unrühmlichen Erfolg darin, dass sie z. B. in deutschen Medien sehr häufig unreflektiert und ohne Distanz wiedergegeben wurde. Mit der Wahl zum »Unwort des Jahres 1992« erfolgte eine massive Ablehnung des Ausdrucks.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte

Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...

Dr. Robert Miehe
Wissenschaft

„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“

Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch