Daten der Weltgeschichte

14. 12. 1992

Sowjetunion

Der siebte Kongress der russischen Volksdeputierten, der am 1. 12. begonnen hat, endet mit einer schweren Niederlage für die Reformpolitik von Präsident Boris Jelzin. Am 9. 12. hatte Ministerpräsident Jegor Gaidar die Mehrheit der Stimmen nicht erreicht. Nachfolger wird Wiktor Stepanowitsch Tschernomyrdin, der sich gegen die marktwirtschaftlichen Reformen von Jelzin stellt. Das von Jelzin vorgeschlagene Referendum über ein präsidiales oder parlamentarisches System, das Jelzin als Instrument zur Entmachtung des Kongresses nutzen will, wird von den Deputierten abgelehnt. Das reformfeindliche Lager umfasst inzwischen die Mehrheit des Kongresses. Jelzin gelingt es dennoch, den Kern von Reformern aus der ehemaligen Regierung Gaidar im Amt zu halten.

Mesosphäre, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Auswirkungen der Ausbrüche

Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Klima? von DIRK EIDEMÜLLER Während sich das Wetter praktisch vollständig im untersten Teil der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, abspielt, sind für das Klima auch die darüberliegenden Schichten von großer Bedeutung. Denn der großräumige Transport der Luftmassen in der...

krankes Kind
Wissenschaft

Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert

Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon