Wissensbibliothek
Was ist der Unterschied zwischen Altweltgeiern und Neuweltgeiern?
Während die Altweltgeier zur Ordnung der Greifvögel gehören, werden die Neuweltgeier den Schreitvögeln (Ordnung Ciconiiformes) zugesellt, sind also mit Reihern und Störchen verwandt. Wie die Namen schon andeuten, kommen Altweltgeier in Asien, Europa und Afrika vor, Neuweltgeier sind auf dem amerikanischen Kontinent zu Hause. Der bekannteste und größte Neuweltgeier ist der Andenkondor (Vultur gryphus). Er lebt in den Küstengebirgen des südamerikanischen Kontinents, wo er bis in Höhen von 3300 Metern zu finden ist. Zu seinem Nahrungsspektrum zählen kranke und verletzte Vögel und andere Tiere wie Lamas, aber auch Aas. Seine großen Flügel, die eine Spannweite von bis zu 3,60 Metern erreichen können, weisen ihn als sehr guten Segler aus, der mit einer Flughöhe von bis zu 7000 Metern jeden anderen Vogel weit hinter sich lassen kann.
News der Woche 06.09.2024
Der Beitrag News der Woche 06.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...