Wahrig Herkunftswörterbuch
Einöde
einsame, unbewohnte Gegend
♦
mhd.
einœte, ahd.
einoti „Einsamkeit“; das Substantiv ist eine Bildung zu Öde, das auf germ.
*odja– „allein“ zurückgeht; die ursprüngliche Bedeutung ist demnach „allein stehend“
Wissenschaft
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...

Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung des schönen Scheins
Zum Himmel stinken
Der Ozean und das Weltklima
Eine Arche im ewigen Eis
Alarmstufe Rot
Das Arsenal der Cyberkriminellen