Wissensbibliothek

Werfen Nadelbäume ihre Nadeln niemals ab?

Doch. Bei den immergrünen Vertretern wie Kiefern, Tannen und Fichten geschieht dies nur relativ unauffällig. Sie werfen ihre Nadeln, die mehrere Jahre alt werden können, nach und nach ab. Dagegen verlieren Lärchen (Gattung Larix) als einzige Nadelbäume in jedem Herbst ihre gesamten Nadeln. Auf diese Eigenart verweist z. B. der botanische Name der Europäischen Lärche, der Larix decidua lautet: Der Zusatz »decidua« bedeutet »abfallend«. Ihre volle Schönheit entfalten Lärchen im Herbst, wenn sich ihre Nadeln goldgelb färben.

Übrigens: Im Wellnessbereich sind die ätherischen Öle der Nadeln und Zweige von Fichten besonders gefragt. Fichtennadelbäder helfen bei Nervosität, Schlafstörungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Für die medizinische Anwendung, etwa bei Sportverletzungen, hat sich besonders das Öl der Latschenkiefer (Pinus mugo) bewährt, das ebenfalls aus den Nadeln gewonnen wird.

xx268871_neu.jpg
Wissenschaft

Mikroskopisch kleiner Manipulator

Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.

Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...

Mond, Mondlandung
Wissenschaft

Schritt für Schritt zum Mond

Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon