Wissensbibliothek

Weshalb sind Schmetterlingsflügel bunt?

Die auffälligen Warn- und unauffälligen Tarnfarben der Schmetterlingsflügel sind teils auf Farbstoffe in den Schuppen oder in der Flügelhaut und teils auf die Lichtbrechung an den Strukturen der Schuppen (Schiller- oder Strukturfarben) zurückzuführen.

In den Schuppen erzeugen Carotine und Pterine rote, gelbe und weiße Farbtöne, Melanine in der Flügelhaut sorgen für Braun und Schwarz. Diese Stoffe werden von den Tieren entweder selbst hergestellt oder aus den verzehrten Pflanzen übernommen.

Schillerfarben entstehen dagegen durch die Brechung und Interferenz des einfallenden Lichts in den Schuppen, die aus mehreren durchsichtigen Lamellen aufgebaut sind. Wie ein Prisma spalten sie das weiße Tageslicht in Spektralfarben auf. Die einzelnen Strahlen werden zum Teil an der Grenzfläche zur folgenden Lamelle reflektiert, zum Teil dringen sie tiefer in die Schuppe ein und werden erst an einer der nächsten Lamellengrenzflächen zurückgeworfen. Die reflektierten Strahlen bestimmter Wellenlängen löschen sich gegenseitig aus, während sich andere verstärken. Welche Farbe das Licht hat, das die Schuppe schließlich wieder verlässt, hängt vom Einfallswinkel ab. So kommt es, dass z. B. die Flügel eines Uraniafalters je nach Stellung in unterschiedlichen Farben schillern.

Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Wissenschaft

Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg

Wie lebten Pterosaurier, wenn sie nicht in der Luft unterwegs waren? Diese Frage beleuchtet nun eine Untersuchung der Hände und Füße zahlreicher Arten aus der gesamten Entwicklungsgeschichte der Flugechsen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die frühen Vertreter noch an das Klettern in Bäumen angepasst waren, während spätere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon