Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wischen
wị|schen I.
〈mit Akk.; hat gewischt〉
1.
mit einem Lappen, Schwamm o. Ä. reinigen, säubern;
den Boden feucht w.; sich die Augen w.
Tränen in, an den Augen trocknen;
sich den Mund (mit der Serviette) w.
2.
(mit einem Lappen) entfernen;
Staub w.; sich den Schweiß aus dem Gesicht, vom Gesicht w.
II.
〈o. Obj.〉
1.
〈hat gewischt〉
über etwas w.
mit der Hand, einem Lappen o. Ä. leicht, weich über etwas streichen;
pass auf, dass du mir nicht über mein Heft wischst, über das Geschriebene wischst!
2.
〈ist gewischt〉
→
witschen
III.
〈mit Dat. und Akk.; hat gewischt; ugs.〉
jmdm. eine w.
jmdm. eine Ohrfeige geben

Wissenschaft
Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt
Schon vor über 30.000 Jahren besiedelten Steinzeitmenschen die abgelegenen japanischen Ryukyu-Inseln. Doch wie konnten sie dorthin gelangen, obwohl die Inselgruppe durch eine der stärksten Meeresströmungen der Welt von anderen Landmassen getrennt ist? Mit Hilfe von experimenteller Archäologie haben Forschende demonstriert, dass...

Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...