Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wischen
wị|schen I.
〈mit Akk.; hat gewischt〉
1.
mit einem Lappen, Schwamm o. Ä. reinigen, säubern;
den Boden feucht w.; sich die Augen w.
Tränen in, an den Augen trocknen;
sich den Mund (mit der Serviette) w.
2.
(mit einem Lappen) entfernen;
Staub w.; sich den Schweiß aus dem Gesicht, vom Gesicht w.
II.
〈o. Obj.〉
1.
〈hat gewischt〉
über etwas w.
mit der Hand, einem Lappen o. Ä. leicht, weich über etwas streichen;
pass auf, dass du mir nicht über mein Heft wischst, über das Geschriebene wischst!
2.
〈ist gewischt〉
→
witschen
III.
〈mit Dat. und Akk.; hat gewischt; ugs.〉
jmdm. eine w.
jmdm. eine Ohrfeige geben

Wissenschaft
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...

Wissenschaft
Wie geht es unseren Kindern?
Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...