Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kochen
kọ|chen I.
〈mit Akk.〉
1.
mit siedender Flüssigkeit zubereiten, gar machen;
Kartoffeln k.; eine Suppe k.; gekochtes Fleisch, Gemüse
2.
in siedendem Wasser säubern;
dreckige Wäsche k.
II.
〈o. Obj.〉
1.
bis zum Siedepunkt heiß werden und Blasen werfen sowie Dampf entwickeln;
das Wasser kocht
2.
in siedendem Wasser liegen;
die Kartoffeln k.; das Gemüse kocht
3.
in der Temperatur des Siedepunktes in wallender Bewegung sein;
die Suppe kocht; die Soße muss zehn Minuten k.; die Suppe ist ~d heiß
4.
Speisen zubereiten;
sie kocht gern; ich brauche heute nicht zu k.
5.
〈übertr.〉
wütend sein (ohne es sich merken zu lassen);
ich kochte, während ich mit ihm sprach

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern
Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...