Wahrig Synonymwörterbuch
Beifall
- Applaus, Klatschen, Akklamation, Beifallsäußerung, Beifallsbezeugung, Beifallskundgebung, Ehrerbietung, Ovation, Echo, Resonanz, Zuruf, Huldigung, Jubel, Begeisterung; ugs.: Geklatsche, Getrampel
- Lob, Zuspruch, Anerkennung, Huldigung, Wertschätzung, Zustimmung, positive Beurteilung, Auszeichnung, Ehrung, Würdigung
Beifall: Verschiedene Arten der Zustimmung
Beifall im Sinn von Lob ist der Ausdruck für eine zustimmende Reaktion, ein (positives) Echo. Er sagt noch nichts darüber aus, wie diese Beifallsäußerung/Beifallsbekundung erfolgt. Händeklatschen und Applaus sind akustische Arten, Beifall auszudrücken. Sie lassen sich durch entsprechende Adjektive weiter differenzieren, beispielsweise als schwacher, kurzer, knapper, freundlicher, starker, heftiger, lang anhaltender, nicht enden wollender, begeisterter, donnernder oder tosender Applaus/Beifall.
Eine Ovation ist ein Beifallssturm oder Beifallsorkan. Gelegentlich wird im Deutschen die aus dem Englischen stammende Wendung Standing Ovations gebraucht. Ovation gehört wie Jubel und Begeisterung zu den stärksten Arten des Beifalls, der durch diese Ausdrücke als außerordentlich positiv charakterisiert wird.
Das Wort Resonanz ist dagegen neutral und wird erst durch ein entsprechendes Adjektiv näher bestimmt, etwa als positive, überwältigende oder schwache, dürftige, negative Resonanz. Akklamation ist ein gehobener Ausdruck für Zustimmung. Die umgangssprachlichen Wörter Geklatsche, Getrampel, Beifallsgeschrei sind abwertende Ausdrücke für die Art und Weise, wie eine Beifallsbekundung erfolgt.
Eine Ovation ist ein Beifallssturm oder Beifallsorkan. Gelegentlich wird im Deutschen die aus dem Englischen stammende Wendung Standing Ovations gebraucht. Ovation gehört wie Jubel und Begeisterung zu den stärksten Arten des Beifalls, der durch diese Ausdrücke als außerordentlich positiv charakterisiert wird.
Das Wort Resonanz ist dagegen neutral und wird erst durch ein entsprechendes Adjektiv näher bestimmt, etwa als positive, überwältigende oder schwache, dürftige, negative Resonanz. Akklamation ist ein gehobener Ausdruck für Zustimmung. Die umgangssprachlichen Wörter Geklatsche, Getrampel, Beifallsgeschrei sind abwertende Ausdrücke für die Art und Weise, wie eine Beifallsbekundung erfolgt.

Wissenschaft
Das reale Leben im digitalen Riff
Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...

Wissenschaft
Eine Fliege für die Forschung
Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das große Schrumpfen
Bildschirmzeit
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Der unruhige Rote Planet
Barrieren gegen die Plastikflut
Rechnen mit dem Reservoir