Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kreis

Kreis
m.
1.
geschlossene, ebene Kurve, deren Punkte von einem Mittelpunkt gleich weit entfernt sind;
einen K. schlagen, beschreiben; jmds. ~e stören
sich in jmds. Angelegenheiten mischen
2.
Weg, der wieder zum Ausgangspunkt zurückführt
(Strom~); einen K. gehen, laufen; im K. gehen
3.
Bewegung in Form einer geschlossenen Kurve;
sich im K. drehen; der Adler zog seine ~e über dem Tal; die Sache zieht ~e
die Sache hat weitreichende Auswirkungen;
der K. hat sich geschlossen
jmds. Äußerung ist weitererzählt worden und zuletzt (peinlicherweise) wieder ihm selbst;
auch
ein Geschenk ist nach mehrmaligem Weiterverschenken zum ersten Schenker zurückgekehrt
4.
Gruppe, die eine runde, geschlossene Linie bildet;
ein K. von Hügeln um uns her; die Kinder bildeten einen K.; Stühle im K. aufstellen; sich im K. um jmdn. setzen
5.
Personengruppe
(Freundes~, Bekannten~); kirchliche, politische ~e; die besseren ~e
die höheren Gesellschaftsschichten;
in weiten ~en der Bevölkerung; einen K. von Verehrern um sich scharen; im K. der Zuhörer wurden Beifallsrufe laut
6.
Verwaltungsbezirk
(Land~)
[zu 1: nach dem Ausspruch des Archimedes gegenüber einem feindlichen Soldaten: Noli turbare circulos meos! „Zerstöre meine (geometrischen) Figuren nicht!“]
Symbolbild für Bakterien
Wissenschaft

Warum die Erreger der Pest wiederholt ausstarben

Das Pestbakterium Yersinia pestis hat in den letzten Jahrtausenden immer wieder große Teile der Menschheit getötet. Möglich machte das offenbar ein einziges Gen im Erbgut des Pesterregers, mit dem sich die verschiedenen Stämme des Bakteriums über viele Jahrhunderte hinweg anpassen und überleben konnten, wie Forschende...

Insel, Galapagosinseln
Wissenschaft

Inseln der Vielfalt

Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon