Gesundheit A-Z
Einthoven-Dreieck
ein gleichseitiges, hypothetisches Dreieck, das durch die gedachte Verbindung zwischen rechtem und linkem Arm und linkem Fuß entsteht. An diesen Punkten werden die Extremitätenableitungen bei einem Elektrokardiogramm vorgenommen. Das Einthoven-Dreieck spielt eine Rolle bei der Auswertung eines Elektrokardiogramms.

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sind die Gedanken noch frei?
Rückkehr zum Mond
Genesen, aber nicht gesund
Der Wetterfrosch in uns
Fliegen im Magnetfeld
Neustart im Gehirn