Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

finden

fn|den
V.
36, hat gefunden
I.
mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. f.
a)
zufällig oder durch Suchen gewahr werden, entdecken, sehen;
er hat meine verlorene Brieftasche gefunden; wir haben das Kind endlich gefunden; einen Ausweg f.; die richtigen Worte für etwas f.; ich kann daran keinen Gefallen f.
b)
der Meinung sein, dass etwas oder jmd. so und so ist;
ich finde, er hat Recht; ich finde das schön, gut, falsch, richtig; ich finde ihn lustig; wie findest du das?; ich finde daran, dabei nichts Schlimmes
c)
auf bestimmte Weise antreffen;
wir fanden das Haus unversehrt; wir fanden ihn krank im Bett
d)
o. Obj., wobei das Obj. „den Weg“ in Gedanken zu ergänzen ist
nach Hause f.; du findest leicht zu uns; er fand erst spät ins Bett; er hat endlich zu sich selbst gefunden
e)
als Funktionsverb in Wendungen wie
Anwendung f.
angewendet werden;
Verwendung f.
verwendet werden
2.
etwas f.
erlangen, erwerben, bekommen;
er findet keine Ruhe; eine Stellung, Arbeit f.; sein Vortrag fand allgemein (keinen) Beifall
II.
refl.
sich f.
1.
wieder auftauchen, wieder entdeckt werden;
mein Schlüssel hat sich gefunden
2.
sich regeln lassen, in Ordnung gebracht werden; sich herausstellen;
das wird sich alles f.; wo wir wohnen werden, wird sich noch f.
3.
den richtigen Weg entdecken;
du brauchst nicht mitzukommen, ich finde mich allein zurecht
4.
sich in etwas f.
sich mit etwas zufriedengeben;
sich in eine neue Lage f.
Fossilien
Wissenschaft

Der Versteinerte Wald

Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.

Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Das größte bekannte Vorkommen von Manganknollen befindet sich auf auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik.
Wissenschaft

Rohstoffe aus der Tiefe

Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch