Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Ende

n|de
n.
I.
nur Sg.
1.
Stelle, Ort, wo etwas aufhört, Abschluss;
am E. der Straße, des Briefes; das ist eine Schraube ohne E.
das hört nie auf
2.
das Aufhören, Schluss, Abschluss (einer Angelegenheit);
das E. einer Verhandlung; das E. vom Lied wird sein, dass
übertr.
das Ergebnis;
das dicke E. kommt noch
ugs.
der unangenehme Abschluss;
lieber ein E. mit Schrecken als ein Schrecken ohne E.
sprichwörtl.
;
seine Erzählungen finden kein E.; die Sache kam doch noch zu einem guten E.; die Sache nahm ein schlimmes E.; die Fahrt will kein E. nehmen; einer Sache ein E. machen, setzen, bereiten; er hat seinem Leben ein E. gesetzt
er hat Selbstmord begangen;
am E. wird gar nichts daraus
schließlich, vielleicht;
Ärger ohne E.; zu E. gehen
aufhören;
es geht zu E.
er, sie wird sehr bald sterben;
die Sache ist zu E.
die Sache hat aufgehört;
ich will den Brief eben noch zu E. schreiben
3.
Zeitpunkt, an dem etwas aufhört
(Jahres~); am E. des Monats, der Woche
4.
verhüllend
Tod;
bis an sein E.; kurz vor seinem E.
5.
letzter Abschnitt (eines Zeitraums);
er ist E. fünfzig
er ist zwischen 57 und 59 Jahre alt;
E. 2004
im letzten Viertel des Jahres 2004
6.
in bestimmten Fügungen
Stück, Strecke;
es ist noch ein ganzes, gutes, ziemliches E. zu laufen
7.
veraltet
Zweck;
zu welchem E.?; zu diesem E.
II.
mit
Pl.
1.
letztes Stück, letzter Teil
(Wurst~, Tau~);
vgl.
Ecke
(1)
2.
kleines Stück;
ein E. Draht, Bindfaden, Wolle
3.
Seemannsspr.
Tau
4.
Jägerspr.
Sprosse (am Geweih)
Mond, Mondlandung
Wissenschaft

Schritt für Schritt zum Mond

Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Dingoschädel
Wissenschaft

Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt

Vor mehr als 3000 Jahren kamen die Vorfahren der heutigen Dingos mit Seefahrern nach Australien. Jahrtausendelang entwickelten sie sich unabhängig von anderen Hunden – bis europäische Siedler im 18. Jahrhundert ihre Haushunde mitbrachten. Forschende haben nun die alte DNA von versteinerten Dingos untersucht, die vor bis zu 2.746...