Wahrig Herkunftswörterbuch
Halali
ein Jagdsignal
♦
frz.
hallali, vielleicht aus dem altfrz.
Ruf hale! (auch hare!) „holla, huss!“ (dazu das Verb altfrz.
haler, ältere Form altfrz.
harer „die Hunde hetzen“); wahrscheinlich ist der Ursprung aber lautmalend, denn es gibt derartige Ausrufe auch in anderen Sprachen, z. B. griech.
alalá als Kriegs–, Sieges–, Jubel–, Angstgeschrei oder span.
olé als anfeuernden oder Beifallsruf. Die Ableitung aus dem Arabischen nach dem ähnlich klingenden Anfang einer Koransure oder aus dem Hebräischen ist historisch unwahrscheinlich
Wissenschaft
Besuch aus dem All
Hunderte von unbekannten Flugobjekten irritieren Wissenschaft und Politik – und werden nun offiziell erforscht. von RÜDIGER VAAS Ist die Erde im Visier einer fortgeschrittenen außerirdischen Technologie? Diese Frage klingt nach abgedroschener Science-Fiction, beschäftigt Wissenschaft und Politik inzwischen aber gleichermaßen....

Wissenschaft
Kino im Kopf
Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...