Wahrig Herkunftswörterbuch
Suffragan
kath. Kirche:
einem Erzbischof unterstehender Diözesanbischof
♦
aus
mlat.
suffraganeus in ders. Bed., zu lat.
suffragium „Unterstützung, Hilfe“, zu lat.
suffragari „beistehen, unterstützen, durch seine Stimme begünstigen“, aus lat.
suf– (in Zus. vor f für sub) „von unten“ und lat.
fragor „Beifall, Zustimmung (durch Händeklatschen)“ eigtl. „Prasseln, Getöse“, zu lat.
frangere „brechen, zerbrechen“Wissenschaft
Kosmische Kollision
Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...
Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was Pflanzen zu sagen haben
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Ein Hauch von Material
Wie alt sind die Sterne?
Der Nocebo-Effekt
Urprall statt Urknall?