Wahrig Herkunftswörterbuch
Suffragan
kath. Kirche:
einem Erzbischof unterstehender Diözesanbischof
♦
aus
mlat.
suffraganeus in ders. Bed., zu lat.
suffragium „Unterstützung, Hilfe“, zu lat.
suffragari „beistehen, unterstützen, durch seine Stimme begünstigen“, aus lat.
suf– (in Zus. vor f für sub) „von unten“ und lat.
fragor „Beifall, Zustimmung (durch Händeklatschen)“ eigtl. „Prasseln, Getöse“, zu lat.
frangere „brechen, zerbrechen“