Lexikon
Erzbischof
lateinisch Archiepiscopusin der Westkirche allgemein seit dem 8. Jahrhundert der erste Bischof (Metropolit) einer Kirchenprovinz, dem die anderen Bischöfe (Suffragane) unterstehen; oft nur als Ehrentitel verliehen. Außer in der katholischen Kirche gibt es auch in der anglikanischen und in lutherischen Kirchen (Skandinavien, Baltikum) Erzbischöfe.

Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Glaube ans Wasserklosett
Reisen zu Dunklen Orten
Ruhe im Ohr!
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Der große Sprung