Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kathedrale
Ka|the|dra|le, <auch> Ka|thed|ra|le 1.
〈in England, Frankreich, Spanien〉
bischöfliche oder erzbischöfliche Kirche
2.
〈in Deutschland〉
Dom, Münster
[<
mlat.
ecclesia cathedralis
„zum Bischofssitz gehörige Kirche“, zu cathedra,
griech.
kathedra
„Sitz, Sessel“, → Katheder
]
Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Luft nach oben
Wärme aus der Tiefe
Lebenszeichen von der Venus?
Züge der Zukunft
Auf der Suche nach Lebensspuren
Freundschaft unter Affen