Wahrig Herkunftswörterbuch

Lemur(e)

1.
röm. Myth.:
Geist eines Verstorbenen
2.
Halbaffe, Maki
aus
lat.
lemures „Geister der Toten“, vielleicht aus
griech.
lamia „weibl. Unhold, Vampir, Gespenst“; auf den Maki wurde die Bezeichnung wegen seiner maskenähnlichen Gesichtszeichnung übertragen
Beton mit Biokohle
Wissenschaft

Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher

Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Sternbild
Wissenschaft

Superwinde und Sternen-Recycling

Die Untersuchung eines seltenen Planetarischen Nebels gibt Aufschluss über den Massenverlust von Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Der Sternenhimmel erscheint uns unveränderlich. Doch im kosmischen Maßstab wandelt er sich mitunter rasant. Sterne entstehen, wenn sich interstellare Materie verdichtet. Und sie vergehen, wenn sie entweder...