Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Suffragan
Suf|fra|gan, <auch> Suff|ra|ganeinem Erzbischof unterstehender Diözesanbischof
[<
mlat.
suffraganeus,
zu lat.
suffragium
„Unterstützung, Hilfe“, zu suffragari
„beistehen, unterstützen, durch seine Stimme begünstigen“]
Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Wissenschaft
Auch Krabben fühlen Schmerz
Schalentiere wie Krebse und Krabben dürfen bislang lebendig zerlegt oder gekocht werden, um sie zu essen. Denn im Gegensatz zu Kühen und Schweinen fühlen die Krebstiere angeblich keinen Schmerz. Nun haben Forscher bewiesen, dass das nicht stimmt. Im Gehirn von Strandkrabben treten durchaus Schmerzsignale auf, wenn ihre Weichteile...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geboren, um zu leben
Luft nach oben
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Der vermessene Himmel
Der Zombie-Mond
Was Pilze erzählen