Wissensbibliothek
Wer ist der Sonderling unter den neun Planeten?
Es ist der Pluto, der am weitesten von der Erde entfernte Planet des Sonnensystems. In vielen Belangen spielt er eine Sonderrolle.
Der erst 1930 von dem US-amerikanischen Astronomen Clyde William Tombaugh entdeckte Pluto ist nicht nur der äußerste, sondern mit einem Durchmesser von rd. 2300 km zugleich der kleinste Planet in unserem Sonnensystem. Seine Umlaufdauer um die Sonne beträgt ganze 247,7 Jahre. Pluto hat vermutlich eine mit einer Eisschicht überzogene Oberfläche, deren Temperatur –230 °C beträgt. Steht der Planet auf seiner stark exzentrischen Bahn in Sonnennähe, verdampft ein Teil des Methaneises und bildet eine dünne Atmosphäre.
Vor allem seiner geringen Masse wegen sehen einige Wissenschaftler seit Jahrzehnten in Pluto keinen Planeten, sondern lediglich einen Planetoiden. Andere betrachteten ihn lange als einen Doppelplaneten, denn sein 1978 entdeckter Mond Charon ist halb so groß wie er selbst. Von dieser »Zwillingsidee« muss man sich jedoch verabschieden, denn neuerdings wissen die Astronomen, dass Charon nicht der einzige Mond des Pluto ist. Mit dem Hubble-Weltraumteleskop entdeckten sie zwei weitere Monde, die allerdings nur einen Durchmesser von 45 bzw. 160 km haben.

Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile
Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...

Welche Teenager-Freundschaften wichtig sind
Zwischenmenschliche Beziehungen haben einen wichtigen Einfluss auf unsere geistige und körperliche Gesundheit. Eine Studie zeigt nun, dass das Gefühl, sozial akzeptiert zu sein, gerade für junge Teenager besonders wichtig ist. Es beeinflusst, wie zufrieden und gesund sie als junge Erwachsene sind. Bei älteren Teenagern ist...