Ring
lässt sich über
mhd.
rinc, ahd.
(h)ring auf germ.
*hrenga– „Ring“ zurückführen; die weitere Herkunft ist nicht gesichert, außergermanisch könnten umbr.
cringatro „Schulterband“ und russ.
krug „Kreis, Scheibe“ verwandt sein; Ring war zunächst die Bezeichnung für einen „Kreis“, bezog sich erst später auf das kreisförmig geschmiedete Schmuckstück; abgeleitet wurde Ringel
als etwas „kreisförmig Gewundenes“, daraus dann ringeln
„kreisförmig drehen, winden“