Wahrig Herkunftswörterbuch
Autodafé
öffentliches Verbrennen verbotener Bücher, eigtl. Ketzerverbrennung
♦
aus
portug.
auto da fé „feierliches Glaubens–, Ketzergericht“, portug.
auto „wichtige, feierliche Handlung, Werk, Tat“ (aus lat.
actio „Handlung, Tun, Tätigkeit, Gerichtsverhandlung“), lat.
da fé „für den Glauben“, zu lat.
fé „Glaube“ (aus lat.
fides „Glaube“)
Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel um den Ursprung
Meinung ohne Ahnung
Das Salz des Meeres
Die Segel gehisst
Heute Übeltäter, morgen Held
Als dem Mond die Luft ausging