Daten der Weltgeschichte
Um 754
Rom
Entstehung der Konstantinischen Schenkung, einer gefälschten Urkunde, in der Kaiser Konstantin I., der Große, dem Papst Silvester I. (314–335) die Herrschaft über Rom und die Westhälfte des Römischen Reiches übertragen haben soll. Die Fälschung, aus der das Papsttum seine Herrschaftsrechte herleiten will, entsteht wahrscheinlich im Umfeld und zur Absicherung der „Pippinischen Schenkung“.

Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen eines Neandertalers nahe, der 2015 in der Grotte Mandrin in Frankreich entdeckt wurde. Das Individuum, dem die Forschenden den Spitznamen „Thorin“ gaben, lebte demnach vor etwa 42....

Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...