Wahrig Herkunftswörterbuch
Hose
die Bezeichnung des Beinkleides ist auf
germ.
*huson zurückzuführen, einer Bezeichnung für eine Art Strumpf, der an der eigentlichen Hose befestigt wurde; später dann verallgemeinert; Quelle ist die idg.
Verbwurzel *(s)keu– „umhüllen, bedecken“, die sich noch in altengl.
hosa „Fruchthülse“ und altisländ.
hosa „Strumpf, Hose“; die Windhose
bekam ihrem Namen aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit einem Hosenbein
Wissenschaft
Ein Viererpack aus Neutronen
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.
Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abenteuer Quanteninternet
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Eine für alle
Klimaneutral mit Zecken
Portrait eines Außenseiters
Wärme aus der Tiefe