Wissensbibliothek

In welchem Alter setzt die weibliche Pubertät ein?

Beim Mädchen setzt die Pubertät schon mit zehn bis zwölf Jahren ein; aber auch hier gibt es große, individuelle Unterschiede. Das vom Hypothalamus ausgeschüttete Hormon GnRH stimuliert die Bildung von FSH und LH in der Hirnanhangsdrüse und somit das Wachstum der Eierstöcke und die Produktion von Östrogen. Dieses Hormon wird in den Blutstrom ausgeschüttet und zirkuliert im ganzen Körper. Es stimuliert das Wachstum von Gebärmutter und Eileitern.

Die Gebärmutter kippt nach vorn zur Harnblase. Das Östrogen bewirkt eine gesteigerte Durchblutung und den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut. Sobald die erste reife Eizelle aus dem Eierstock entlassen wird, ist die Gebärmutterschleimhaut darauf vorbereitet, ein eventuell befruchtetes Ei aufzunehmen. Die Scheide wird länger und breiter und im Gebärmutterhals, dem Eingang zur Gebärmutter, beginnt die Produktion eines schleimhaltigen Sekrets.

Tonga-Eruption
Wissenschaft

Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann

Der Ausbruch des Unterseevulkans Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai im Pazifik hatte katastrophale Folgen und war weltweit detektierbar. Doch was ihn auslöste, war bisher erst in Teilen geklärt. Jetzt haben Forscher Hinweise auf das Ereignis entdeckt, das den Kollaps der Vulkancaldera und den dramatischen Ausbruch auslöste. In...

Wissenschaft

Auf Beutezug im hohen Norden

Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon