Gesundheit A-Z

Penisprothese

ein in den Penis implantiertes Gerät, das bei Erektionsstörungen eine künstliche Erektion ermöglicht. Zwei flexible Stäbe aus Kunststoff werden in die beiden Penisschwellkörper eingesetzt. Diese Stäbe stehen über einen Schlauch mit einem Pumpmechanismus im Skrotum in Verbindung. Wünscht der Patient eine Erektion, kann er durch Betätigung des Pumpmechanismus die implantierten Stäbe und damit den Penis versteifen.
Familie
Wissenschaft

Elternschaft hält das Gehirn jung

Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...

Nahaufnahme von der geröteten Haut am Arm eines Mannes, der sich mit den Fingern kratzt
Wissenschaft

Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile

Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon