Gesundheit A-Z
Iritis
Entzündung der Regenbogenhaut, häufig gleichzeitige Entzündung des Ziliarkörpers (Iridozyklitis), entweder exogen (z. B. durch Verletzungen, Geschwüre, Insektenstiche usw.) oder endogen (z. B. Allergien, Tuberkulose, Gonorrhö, rheumatische Erkrankungen, Syphilis, Katarakt usw.) bedingt, die mit Rötung der Bindehaut, Trübung des Kammerwassers und evtl. Veränderungen der Hornhaut einhergeht. Die Therapie richtet sich nach Ursache, Schwere und Verlauf der Entzündung. In den meisten Fällen reichen Augensalben und Tropfen aus.

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...

Wissenschaft
Kosmologie im Härtetest
Bringen junge helle Galaxien das Standardmodell vom Universum in Erklärungsnot? von RÜDIGER VAAS Wir erahnen die Unermesslichkeit unserer Unwissenheit, wenn wir die Unermesslichkeit des Sternenhimmels betrachten“, sagte der Philosoph Karl Popper 1960 in einem Vortrag in London. Das James Webb Space Telescope (JWST) späht seit...