Lexikon

Spencer

Spencer, Herbert
Herbert Spencer
Herbert, englischer Philosoph, * 27. 4. 1820 Derby,  8. 12. 1903 Brighton; trotz seiner Lehre vom sozialen Organismus Liberalist und Individualist. Sein Hauptwerk ist das 10-bändige „System der synthetischen Philosophie“ 18621893; es enthält die konsequente Durchführung des Entwicklungsgedankens. Spencer wandte die Evolutionstheorie vor allem auf soziale Gebilde, auf die Psychologie und auf die Ethik an.
Wissenschaft

Die positiven Seiten von negativen Gefühlen

Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Verursacht der Mensch den Klimawandel?

Woher wissen wir, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird? Als mir diese Frage von jemandem auf X (ehemals Twitter) gestellt wurde, dachte ich mir: Komm schon, das lässt sich doch mit einer simplen Google-Suche beantworten. Ganz so einfach ist es aber offenbar nicht. Als erstes Suchergebnis wurde mir folgendes Zitat von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon