Wissensbibliothek

Fand das Konzil unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt?

Nein, denn trotz des elegant-gemessenen Lateins der bischöflichen Diskussionsbeiträge haftete dieser Generalversammlung nichts Geheimniskrämerisches an. Sie war ein öffentliches, aufregendes Ereignis von globalem Interesse. Mehr als 2000 Bischöfe, unzählige Theologen, Berater, Beobachter sowie ein Heer von Berichterstattern ließen zwischen 1963 und 1965 den alten Ruf Roms, Mittelpunkt der Welt zu sein, wieder aufleben. In vier Sitzungsperioden debattierten die Kirchenmänner über die Kirche in ihrer Stellung zur und in der modernen Welt.

Blut, Zellen
Wissenschaft

Gentherapie gegen Krebs

Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...

Stickstoffdioxid, Feinstaub, Luft, Lunge
Wissenschaft

Kleine Teilchen mit großer Wirkung

Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon