Wahrig Herkunftswörterbuch

Posse

derbkomisches Bühnenstück
zu Possen „lustiger Streich, Schelmenstreich“, im 16. Jh. possen (Plural) „lächerliche Dinge, komische Gebärden, lustiges Treiben“, urspr. „lustige, wasserspeiende Brunnenfiguren“, possenwerk „Figuren, Beiwerk als Zierrat“, daneben posse, bosse „Entwurf des Bildhauers, Zeichnung einer menschlichen Figur“, aus
frz.
ouvrage à bosse „bildhauerische erhabene Arbeit“, zu
frz.
bosse „Buckel, Beule, Anschwellung“
[Info]
Posse: Possen reißen
Im heutigen Deutsch verwendet man das Wort Posse meist abwertend für eine „derbe Komödie“, einen „Schwank“, und ganz besonders beliebt ist das Wort Provinzposse, das in übertragenem Gebrauch so viel bedeutet wie „lächerliche Handlungen von Menschen, die in der Provinz Führungspositionen bekleiden“. Die Redewendung Possen reißen (und das spätere Possen treiben) „Unsinn machen, scherzen“ bezieht sich aber auf das
frühnhd.
Wort Posse oder Bosse, und dies bezeichnet im Grunde eine „Scherzfigur (als Schmuck öffentlicher Brunnen)“. Der nicht sofort erschließbare Zusammenhang zwischen einer solchen Figur und dem Wort reißen erklärt sich wie folgt: Reißen stammt von dem Reißbrett, an dem diese Figuren entworfen wurden. Seit dem 16. Jh. ist die Wendung gebräuchlich, und auch der heute noch derbe Späße machende Possenreißer ist ein Kind jener Zeit.
Optogenetik, Auge, Augenerkrankung
Wissenschaft

Endlich wieder sehen!

Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Medizinisch, Zellen, Immunsystem
Wissenschaft

Immunsystem mit Schlagkraft

Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon