Wahrig Herkunftswörterbuch
Pleinpouvoir
unbeschränkte Vollmacht
♦
aus
frz.
plein (bzw. lat.
plenus) „voll, völlig, vollständig“ und lat.
pouvoir „Macht, gesetzliche Gewalt, Ermächtigung, Vollmacht“ sowie „können“, aus altfrz.
pooir „können, die Macht haben“, aus vulgärlat.
potere und lat.
posse „können“
Wissenschaft
Verpasste Chancen der Energiewende
Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...

Wissenschaft
Begierig nach Lithium
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Im Licht der Taschenlampe funkeln rundherum die steinernen Wände. Was da...