Gesundheit A-Z
Cumarinderivat
Medikament, das sich vom Cumarin ableitet und die Blutgerinnung im Körper hemmt. Cumarinderivate wirken dem Vitamin K entgegen und schränken dadurch die Bildung verschiedener Faktoren der Blutgerinnung (Faktor II, VII, IX, X) ein, die auf Vitamin K angewiesen sind. Cumarinderivate wirken - im Gegensatz zu Heparin - erst nach etwa zwei Tagen. Als Nebenwirkungen einer Cumarintherapie können Blutungen, Schäden an den kleinsten Blutgefäßen mit nachfolgenden Hautschäden u. a. auftreten. Die Medikamente werden z. B. zur Vorbeugung von (weiteren) Blutgerinnseln bei Patienten mit tiefen Venenthrombosen, künstlichen Herzklappen oder Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Auch Antikoagulans, Markumarisierung, Warfarin.

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wie Gas flüssig wird
LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.
Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Vom Nutzen der Roten Königin
Auch leise ist zu laut
Ein Mensch wie wir
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Empfindliche Wunderstoffe