Daten der Weltgeschichte

27. 5. 1328

Frankreich/England

Erster Thronstreit: Philipp VI. aus dem Haus Valois besteigt den französischen Thron, da nach dem Tod von Karl IV. die direkte Kapetingerlinie erloschen ist. Philipp ist ein Neffe von König Philipp IV., dem Schönen (12851314), und bezieht aus dieser Verwandtschaft seine Legitimität. König Eduard III. von England zweifelt die Rechtmäßigkeit des Valois an und beansprucht selbst die Nachfolge auf den französischen Thron: Er ist der Sohn einer Tochter von Philipp IV. Erbrechtlich steht damit ein gradnäherer Cognat (beliebige Erbfolge: Eduard III.) einem gradferneren Agnaten (Erbfolge nur über männliche Linie: Philipp VI.) gegenüber. 1329 huldigt Eduard III. schließlich dem neuen König als seinem Lehnsherrn über die Guyenne und erkennt ihn damit zunächst an.

Industrie, Rohstoffe
Wissenschaft

Wege aus der Abhängigkeit

Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.

Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...

Der Tonga-Vulkan am 15. Januar 2022 um 5.40 Uhr Weltzeit, etwa 100 Minuten nach dem Beginn des Ausbruchs (Erde: rechts unten, Vergrößerung links). Das Foto stammt vom japanischen Satelliten Himawari-8.
Wissenschaft

Schockwellen aus der Südsee

Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon