Wissensbibliothek

Wann ist ein Mensch erwachsen?

Erst nach Ende der Pubertät, fast 20 Jahre nach seiner Geburt, ist der Mensch körperlich und geistig so weit gereift, dass wir ihn als erwachsenen Menschen betrachten können.

Besonders prägende Lebensabschnitte sind Kindheit und Jugend. Der Mensch schließt die letzte Etappe seiner körperlichen Entwicklung außerhalb des Mutterleibs ab und ist noch lange nach seiner Geburt auf intensive Fürsorge und Pflege angewiesen. Das Kleinkind muss grundlegende Fertigkeiten wie Laufen und Sprechen lernen und üben. Bis zum Eintritt in die Pubertät schulen Kinder wichtige Fähigkeiten wie Erinnern, Planen und abstraktes Denken, während zugleich soziale Beziehungen und Verhaltensnormen an Bedeutung gewinnen.

Frau und Mann höheren Alters beim Joggen
Wissenschaft

Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag

Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....

Methanol, Strom
Wissenschaft

Heute Übeltäter, morgen Held

Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.

Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon