Vornamenlexikon
Wolfgang,
althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Wolf« und »Streit«, auch: Wolfsgänger. Traditioneller, zeitloser Name, vor allem in Süddeutschland und Österreich populär. Im 21. Jahrhundert seltener vergeben. Namensträger: Wolfgang Amadeus Mozart, österreichischer Komponist.

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt
Kampf den Kopfschmerzen
Der große Ausbruch des Kolumbo
Algen als Stickstofflieferanten
Das weiße Gold
Schneller im Kopf