Vornamenlexikon
Wolfgang,
althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Wolf« und »Streit«, auch: Wolfsgänger. Traditioneller, zeitloser Name, vor allem in Süddeutschland und Österreich populär. Im 21. Jahrhundert seltener vergeben. Namensträger: Wolfgang Amadeus Mozart, österreichischer Komponist.

Wissenschaft
Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt
Der Wirkstoff Nitisinon ist bislang als Medikament für Menschen mit seltenen Stoffwechselstörungen zugelassen. Künftig könnte er aber auch helfen, Malaria zu bekämpfen. Denn wie Forschende jetzt herausgefunden haben, ist Nitisinon giftig für blutsaugende Moskitos, die den Malaria-Erreger übertragen. Auch das Blut von Menschen,...

Wissenschaft
Der eiserne Kern der Erde
Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Der steinige Weg ins E-Zeitalter
Kosmischer Babyboom
Raubvögel der Dino-Ära
Der eiserne Kern der Erde
Der Ozean und das Weltklima