Wissensbibliothek
Gibt es auch Salzwasser außerhalb der Meere?
Ja, auch wenn der Großteil der globalen Wasserreserven – etwa 97 % – auf die Ozeane entfällt, es gibt auch im Binnenland stehende Gewässer mit erhöhtem Salzgehalt. Diese Salzseen oder Salzlaken entstehen, sobald die andauernde Verdunstung die Wasserzufuhr durch Niederschläge, Zuflüsse oder Grundwasserzustrom über längere Zeiträume übersteigt und sich so der Gehalt von Salzen und Mineralien ständig erhöht. Im Extremfall kann der Salzgehalt den des Meerwassers übersteigen und in kristallinen Krusten ausfallen: eine besondere Herausforderung für die dort lebende Tier- und Pflanzenwelt.
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Lange Zeit war das Flüssiggas LNG im deutschen Energiemarkt Nebensache. Jetzt soll es uns durch die Energiekrise führen. Dafür wird die LNG-Infrastruktur massiv ausgebaut. Experten fürchten Umweltschäden und dass sich Deutschland damit erneut auf fossile Rohstoffe festlegt. von TIM SCHRÖDER Als Russland 2022 die Gashähne zudrehte...
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...