Wahrig Herkunftswörterbuch
Albatros
ein Meeresvogel
♦
aus
ndrl.
albatros, engl.
albatross, das eine Umwandlung des span.-portug.
alcatraz darstellt wegen des weißen (lat. albus) Gefieders; die Herkunft ist nicht geklärt; wegen der ersten Silbe al nahm man arab. Ursprung an (im Arab.
ist al der bestimmte Artikel „der“), der jedoch nicht gesichert ist; vielleicht zu ğaās „Art Seeadler“ (zur Wurzel ğs „tauchen, eintauchen“); eine andere Deutung führt zu span.
alcaduz, arcaduz „Brunnenrohr“ (aus arab.
al–qādūs „Schöpfgefäß am Wasserrad“), wegen der röhrenförmigen Verlängerung der Nase auf dem Schnabel des Vogels, was jedoch angezweifelt wird, obwohl dies charakteristisch für Sturmvögel ist
Wissenschaft
News der Woche 04.10.2024
Der Beitrag News der Woche 04.10.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Die einen halten das Pflanzenschutzmittel Glyphosat für unabdingbar, die anderen verfluchen es. Was in Studien dazu steht. von PETER LAUFMANN Das schmerzt selbst einen Riesen wie den Bayer-Konzern: Ein Gericht in Philadelphia verurteilte das Unternehmen im Januar 2024 zu 2,25 Milliarden US-Dollar Schadensersatz. Die Geschworenen...