Gesundheit A-Z

Darmwandperforation

örtlich begrenzte Zerstörung der Darmwand. Eine Darmwandperforation kann als freie Perforation mit Austritt von Darminhalt in die Bauchhöhle vorkommen oder als gedeckte Perforation, bei der das Loch durch umgebendes Gewebe oder eine Entzündungsreaktion gedeckt wird. Ursachen einer Darmwandperforation können z. B. Geschwüre, bakterielle oder andere Entzündungen, Tumoren oder Divertikel sein. Die Symptome bestehen in heftigen Bauchschmerzen, Übelkeit und Kreislaufstörungen bis hin zum Kreislaufschock. Eine freie Darmwandperforation muss notfallmäßig operiert werden. Bei einer gedeckten Darmwandperforation ist eine konservative Therapie riskant, aber grundsätzlich möglich. Auch Peritonitis.
Hände
Wissenschaft

Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht

Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...

Kulturschale mit dem Vibrio cholerae-Stamm, der für den jüngsten Ausbruch in Mayotte im Jahr 2024 verantwortlich ist.
Wissenschaft

Gefahr durch multiresistenten Cholera-Erreger steigt

In einigen Ländern kursierte in den letzten Monaten und Jahren vermehrt ein Bakterienstamm des Cholera-Erregers, der gegen gleich mehrere Antibiotika resistent ist. Vom Jemen aus breitete sich der Erreger bis in den Libanon und mehrere afrikanische Länder aus, wie Mediziner nun rekonstruiert haben. Das birgt die Gefahr, dass das...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon