Gesundheit A-Z
Darmwandperforation
örtlich begrenzte Zerstörung der Darmwand. Eine Darmwandperforation kann als freie Perforation mit Austritt von Darminhalt in die Bauchhöhle vorkommen oder als gedeckte Perforation, bei der das Loch durch umgebendes Gewebe oder eine Entzündungsreaktion gedeckt wird. Ursachen einer Darmwandperforation können z. B. Geschwüre, bakterielle oder andere Entzündungen, Tumoren oder Divertikel sein. Die Symptome bestehen in heftigen Bauchschmerzen, Übelkeit und Kreislaufstörungen bis hin zum Kreislaufschock. Eine freie Darmwandperforation muss notfallmäßig operiert werden. Bei einer gedeckten Darmwandperforation ist eine konservative Therapie riskant, aber grundsätzlich möglich. Auch Peritonitis.

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Romantische Welt
Gentherapie gegen Krebs
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
Zu scharf gereinigt
Alles fürs Kind
Unidentifizierbare supraleitende Objekte