Gesundheit A-Z

Darmwandperforation

örtlich begrenzte Zerstörung der Darmwand. Eine Darmwandperforation kann als freie Perforation mit Austritt von Darminhalt in die Bauchhöhle vorkommen oder als gedeckte Perforation, bei der das Loch durch umgebendes Gewebe oder eine Entzündungsreaktion gedeckt wird. Ursachen einer Darmwandperforation können z. B. Geschwüre, bakterielle oder andere Entzündungen, Tumoren oder Divertikel sein. Die Symptome bestehen in heftigen Bauchschmerzen, Übelkeit und Kreislaufstörungen bis hin zum Kreislaufschock. Eine freie Darmwandperforation muss notfallmäßig operiert werden. Bei einer gedeckten Darmwandperforation ist eine konservative Therapie riskant, aber grundsätzlich möglich. Auch Peritonitis.
Quantengasmikroskop
Wissenschaft

Atome im Visier

Teilchen wie Atome oder Moleküle bei ihrer Bewegung nach dem Rhythmus der Quantenphysik zu beobachten, war lange undenkbar. Das hat sich geändert – dank der Technik des Quantengasmikroskops. von RALF BUTSCHER Wie verhalten sich einzelne Atome in einem Gas? Kapseln sie sich voneinander ab und führen ein distanziertes Eigenleben?...

Foto von Kaffeebohnen und einer Tasse Kaffee
Wissenschaft

Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern

Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee zur alltäglichen Routine. Eine Studie zeigt nun, dass diese Gewohnheit potenziell gut für die Gesundheit ist. Der Analyse zufolge hatten Personen, die üblicherweise morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Ursachen zu sterben, als...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon