Wahrig Herkunftswörterbuch
Heller
Häufig fällt es den Nachgeborenen schwer, aus dem Gebrauch gekommene Substantive in Wendungen zu verstehen. Umso mehr verwundern die Zusammenstellungen solcher Substantive mit Farbadjektiven, deren Bedeutung in der Fügung nicht auf der Hand liegt. In der Redensart keinen roten Heller mehr wert sein kann man sich die Bedeutung des Wortes Heller als ehemalige Währungseinheit vielleicht noch erschließen, wenn man die Wendung etwas auf Heller und Pfennig zurückzahlen „vollständig zurückzahlen“ zu Hilfe nimmt. Der historische Entstehungshintergrund ist jedoch vielen unbekannt. Der Heller in beiden Wendungen leitet sich von der süddeutschen Stadt Schwäbisch Hall ab, wo man seit 1208 den Haller pfenninc prägte. Er wird hier im Sinne von „kleine, geringfügige Münzeinheit“ verwendet. Das Rot in keinen roten Heller wert sein bezieht sich hingegen auf die Farbe des Kupfers, aus dem auch heute noch die weniger wertvollen Münzen bestehen.

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abstoßendes Licht
Mangelware sauberes Wasser
Als dem Mond die Luft ausging
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Blitzschnell aufgeladen
Das Rätsel um den Ursprung