Gesundheit A-Z

Liquor cerebrospinalis

Liquor; Gehirnflüssigkeit; Hirnwasser
körpereigene Flüssigkeit, die im Plexus choreiodei (Adergeflechten der Hirnventrikel) gebildet wird, das Gehirn und Rückenmark umspült und das Zentralnervensystem gegen Erschütterungen von außen schützt. Der Liquor cerebrospinalis zirkuliert in den inneren (Hirnventrikel) und äußeren Liquorräumen (Subarachnoidalraum). Der Liquor cerebrospinalis ist eine klare, zellfreie, eiweißarme Flüssigkeit, die in begrenzten Mengen zur Untersuchung von Erkrankungen des Nervensystems entnommen wird (Liquordiagnostik).
Pflanzen, akustische Signale
Wissenschaft

Was Pflanzen zu sagen haben

Pflanzen können akustisch mit ihrer Umwelt kommunizieren. von MAYA PFLEGER Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten bereits mit dem Bild des stillen Ozeans aufgeräumt wurde, wird langsam auch der Mythos der leisen Bäume im Wald beerdigt. Genaues Hinhören offenbart überraschend viel Kommunikation, die sich zwischen den Pflanzen und...

Zwei Tanks mit Ammoniak auf einem Feld
Wissenschaft

Dünger aus der Luft

In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon