Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Lakritz

La|krtz, <auch> Lak|rtz
m.
oder
n.
,
La|krt|zeLak|rt|ze
f.
schwarze Masse aus eingedicktem Süßholzsaft (in Rollen oder Stangenform);
Syn.
süddt., schweiz., österr.
Bärendreck
[< 
mlat.
liquiricia
„Süßholzsaft“ (beeinflusst von
lat.
liquor
„Flüssigkeit“), < 
griech.
glykyrrhiza
„Süßholz, Süßwurzel“, < 
glykys
„süß“ und
rhiza
„Wurzel“]
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Reden wir über Gott und das Ende der Welt

Das Ende des Jahres naht, und mit den multiplen Krisen um uns herum scheint manchmal auch das Ende der Welt in greifbare Nähe zu rücken. Haben wir auf absehbare Zeit vielleicht wirklich einen Weltuntergang zu befürchten? Und wenn ja, wann ist er aus wissenschaftlicher Sicht zu erwarten? Eines gleich vorweg: Wir können unser Ende...

Atmosphäre, Weltraumschrott
Wissenschaft

Die Mülldeponie am Himmel

Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet

Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon