Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Lakritz

La|krtz, <auch> Lak|rtz
m.
oder
n.
,
La|krt|zeLak|rt|ze
f.
schwarze Masse aus eingedicktem Süßholzsaft (in Rollen oder Stangenform);
Syn.
süddt., schweiz., österr.
Bärendreck
[< 
mlat.
liquiricia
„Süßholzsaft“ (beeinflusst von
lat.
liquor
„Flüssigkeit“), < 
griech.
glykyrrhiza
„Süßholz, Süßwurzel“, < 
glykys
„süß“ und
rhiza
„Wurzel“]
Kinder, Herzfehler
Wissenschaft

Kindern das Leben retten

Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Steinwerkzeug
Wissenschaft

Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald

Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon