Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Stange

Stn|ge
f.
1.
dünner, langer Stab
(Fahnen~, Kleider~, Vorhang~); jmdm. die S. halten
ugs.
zu jmdm. halten, jmdm. beistehen;
bei der S. bleiben
eine Sache weiterführen;
ein Anzug, Mantel von der S.
einer von vielen gleichartig hergestellten Anzügen, Mänteln, die nicht nach Maß angefertigt sind (und reihenweise im Geschäft hängen)
2.
Gegenstand in langer, dünner Form
(Zimt~); eine S. Lakritze; Zimt in ~n kaufen (nicht pulverisiert)
3.
mehrere nebeneinander aufgereihte und so verpackte Gegenstände;
eine S. Zigaretten; das kostet eine S. Geld
ugs.
das kostet viel Geld
Wissenschaft

Wie alt sind die Sterne?

Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Molekularer Ententanz

Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon