Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Stange

Stn|ge
f.
1.
dünner, langer Stab
(Fahnen~, Kleider~, Vorhang~); jmdm. die S. halten
ugs.
zu jmdm. halten, jmdm. beistehen;
bei der S. bleiben
eine Sache weiterführen;
ein Anzug, Mantel von der S.
einer von vielen gleichartig hergestellten Anzügen, Mänteln, die nicht nach Maß angefertigt sind (und reihenweise im Geschäft hängen)
2.
Gegenstand in langer, dünner Form
(Zimt~); eine S. Lakritze; Zimt in ~n kaufen (nicht pulverisiert)
3.
mehrere nebeneinander aufgereihte und so verpackte Gegenstände;
eine S. Zigaretten; das kostet eine S. Geld
ugs.
das kostet viel Geld
LKW, Elektroantrieb, Brennstoffzellen
Wissenschaft

Brennstoffzelle oder Batterie?

Herkömmliche Verbrennungsmotoren haben bald ausgedient, denn der Autoverkehr muss klima-freundlicher werden. Doch was kommt danach? von HARTMUT NETZ Das Rennen scheint gelaufen. Während mit der Corona-Pandemie der Absatz von klassischen Diesel- und Benzin-Pkw einbrach, erlebte der batterie-elektrische Antrieb seinen Durchbruch....

Rekonstruktion eines Grabes mit Grabbeigaben
Wissenschaft

Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen

Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon