Wahrig Herkunftswörterbuch
Klinometer
1.
Gerät zum Messen der Neigung gegen den Horizont (für Schiffe und Flugzeuge)
2.
magnetisches Gerät zum Feststellen von Gesteinsschichtungen
♦
aus
griech.
klinein „sich neigen, beugen“ und griech.
metron „Maß“, zu griech.
metrein „messen“Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...
Wissenschaft
Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen
Immuntherapien gegen Krebs zielen darauf, das körpereigene Immunsystem gegen die Tumorzellen zu aktivieren. Zu den Nebenwirkungen zählt allerdings neben einem erhöhten Risiko für Autoimmunerkrankungen auch eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte. Ein Forschungsteam hat nun eine mögliche Erklärung für diesen unerwünschten Effekt...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Ganz schön bizarr
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas