Gesundheit A-Z
Lymphgefäß
Lymphgefäß
Lymphgefäß
Die Wände der Lymphkapillaren sind so beschaffen, dass sie den Austritt von Lymphe ins Gewebe und den Eintritt von Abfallprodukten aus den Körpergeweben in das lymphatische System erlauben. Die Kapillarwände bestehen aus winzigen, sich überlappenden Zellen, die wie mikroskopisch kleine Klappen wirken. So kann die Gewebeflüssigkeit zwar in die Lymphkapillaren hinein, aber nicht mehr zurück ins Gewebe fließen. Die Anordnung der Klappen bestimmt die Flussrichtung der Lymphe.
im weiteren Sinn Gefäß zum Transport der Lymphe im Lymphsystem; im engeren Sinn ein zu den Lymphknoten führendes Gefäß.

Wissenschaft
Pflanzen können bis sechs zählen
Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...

Wissenschaft
Falschen Tönen auf der Spur
Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...