Wahrig Herkunftswörterbuch
Input
1.
die in einen Computer eingegebenen Daten
2.
Wirtschaft:
Einsatzfaktor
♦
engl.
input „zugeführte Energie oder Leistung“, aus engl.
in „in, hinein“ und engl.
to put „setzen, stellen, legen, tun“, aus mengl.
putten, altengl.
putian „stoßen, schieben, werfen“
Wissenschaft
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...

Wissenschaft
Portrait eines Außenseiters
Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Satt schon vor dem ersten Bissen
Ein Omnibus ohne Fahrer
Hinkelstein und Dolmengrab
Große Körper, wenig Krebs
Herrscher der Meere
Wie viel ist genug?